und ob die gefallen.... auch die Scheiden sind optimal. Sowas kann man immer in der Tasche haben!
Beiträge von Jörg Zimdahl - leielekt
-
-
Hallo Christian, was ist es denn für ein Stahl und wie breit ist die Klinge? Ich würde es dann einfach mal zwischen 2 dicken Aluplatten härten und das im Schraubstock einspannen. Zumeist habe ich dann keinen Verzug mehr beim Anlassen gehabt und der Stahl hatte auch gut Härte angenommen, zumindest meine Zielvorgabe erreicht. Falls Du mit dieser Methode nicht glücklich wirst kannste ja auch noch beim Anlassen zwischen 2 Winkeleisen spannen und alles zusammen anlassen....die Zeit der Erwärmung mit dem zusätzlichen Stahl legste eben oben drauf.
-
sieht doch gut aus....und sicher auch im Handling ein richtiges Messer. Ist die Klinge gebläut oder sieht es nur auf dem Bild so aus? Mir gefällt diese Art Messer
-
ich meinte doch nur zum Streicheln und nicht zur Abwehr... da immer in der Nähe
-
Hallo Christian, schön das es wieder Austellungen gibt und Gratulation zu den Neuerwerbungen. Liegen auf dem Nachttisch oder unter dem Kopfkissen? Immer wieder schön, wenn man sich noch freuen kann.
-
Hallo Uwe,
eine schöne Klinge, gute Handlage, eine schöne Scheide und ein wildes Reiseziel....
was will man mehr?
-
Hallo Arno, Rolf trifft es auf den Punkt! 2 Könner vereint und einfach nur super!
-
Oh, jetzt haben wir auch Mädels im Forum...
-
Hallo Arno, was für ein Augenschmaus...
Bei diesem genarbten Leder komme ich ins Träumen und der, der diese Scheiden erhält sicher auch.
-
Hallo, es blieben Rester und somit noch ein Buckelmesser--- etwas anders...
Klinge 1.4109
Griff stabilisierte Magnolie mit grüner Fibereinlage, 2 Bronzepin
-für zarte Frauenhände.
-
Hallo Enzio, Luxus ganz nah drann...zumindest fühlt es sich so an und Rolf, die gabs nicht nur im Schwarzwald. Danke.
-
und auch für Doppelbrötchen geeignet!
So kann man elegant dass Könfitürenglas (geht auch mit Marmelade) auskratzen und der Buckel schneidet satt die Wurst. Auch kein Wunder bei 1,6mm Rückenstärke auf Null.
Stahl 1.4109
Gesamtlänge 240mm
Schneide 140mm
Klingenbreite 24mm
Griff aus Knochen mit roter Fibereinlage
2 Bronzepin
halbe Büffelhornspitze als Messerständer
fertig...rattenscharf und getestet. Mal sehen wieder zukünftige Nutzer denkt?
-
Na was denn nun...? Schneiderchen oder Scheißerchen?
Auf jedem Fall eine tolle Resterverwertung und mit Rester an Schmiedehaut für mich sehr gefällig....ich finde dadurch erhalten die Messer mehr Charme!
-
Hallo Enzio, schöne Messer....schöne Aufnahmen
Müsste ich mich entscheiden, dann für dass Hornmesser. Mit Schwung durchs Schnittgut und bei einem sauberen Skandischliff sicher auch kein Problem. Du kannst ruhig weitermachen...
-
Rolf, danke für Dein Lob und es ist wirklich so...ein angenehmes arbeiten am Küchengut.
-
Hallo Rolf, nun "bastle" ich schon Jahre um dass "richtige Küchenallroundmesser" zu finden. Da mal etwas am Santoku und seinen Brüdern geändert und soweiter, man findet immer wieder was, was wohl noch geändert werden könnte. Herausgekommen ist diese Form bzw. Ausführung. Seit 6 Monaten im häuslichen Einsatz und für gut befunden.
-
Die Griffe sind nicht achtkantig sondern am Ballen rund und zu den Fingern haben sie 2 abgeflachte Viertel....so im originalen Japserstil für Rechtshänder siehe Bild
Mario ich hoffe, dass die Köchin darauf abfährt...
-
Hallo Mario, was heißt hier halbstark? Ein starker Auftritt! Mir gefällst sehr gut und der Hai mit seinem goldenen Auge ist auch top!
-
Hallo, da ich 2 Messer zusammen fertig gestellt habe hier nun dass Zweite:
N690 ; 2,5mm auf Null
KLingenlänge 145mm, Klingenhöhe 50mm
Bruyère als Zwinge
Spacer aus Lebensmittelzinn
Palisander als Griff; Griff gesamt 135mm
-
Hallo, nun mein (unser) Lieblingsküchenmesser. Nach vielen Abwandlungen wollte ich diese Messerform wieder mal machen. Es hat sich in der letzten Zeit als "liebstes" Messer meiner Frau herausgestellt und mitlerweile ist es auch mein "Liebstes"! Dabei ist es nicht so, dass die Auswahl klein wäre und wir nutzen eins mit 1.2562. Egal, hier die Daten:
N690 ; 2,5mm auf Null
KLingenlänge 145mm; Klingenhöhe 50mm
Knochen als Zwinge
Spacer aus Lebensmittelzinn
Makassar als Griff; Griff gesamt 135mm
und weil es Spass macht gleich noch eins.