Beiträge von Enzio

    ja klar Jörg ... Messer muss man in der Hand gehabt haben.

    Bei einen so kleinen Messer stört mich der Übergang nicht ... zum harten Arbeiten ist das nicht gemacht und für so Allerweltsarbeiten und Brotzeit passt das ... ;)

    Ja ... der Damast ist schön ... auch wenn ich ja eher auf Monostahl stehe. Hier bei diesen Messer hat mir die Kombination aber echt gut gefallen und scharf ist das Teil natürlich auch.

    :evil:

    Heiko Häss (verstorben März 2020)

    Ich weiß gar nicht warum ich das Messer habe aber ich denke in Erinnerung an Heiko kann und muss man es zeigen.

    Das Messer hat Griffschalen aus poliertem Rentier mit Stahlpins. (liegt sehr gut in der Hand)

    Stahl ist O1 (nix besonderes aber funktioniert), die Klinge ist 3,3mm stark und 85mm lang.

    Der Anschliff der Klinge ist (sagen wir es mal so) brauchbar, nix für feine Schneidaufgaben ... eher was für`s grobe ... ;)

    Der Griff hat knapp 115mm (der Mann wusste das Männer "Hände" haben und keine Händchen)

    Gesamtlänge ca 200mm - ein schönes EDC mit dem man(n) richtig arbeiten kann.


    Die Lederarbeit von Heiko erfüllt ihren Zweck ... mehr aber auch nicht ... :)

    Deshalb verwende ich eine ältere Lederarbeit von Arno Buck ... ich empfinde die viel passender !!!

    mal ein eher unbekannterer Messermacher ... müssen ja nicht immer die ganz großen Namen sein ;)


    Gesamtlänge ca 18cm - also eher was kleines für die Hosentasche

    Damast vom Schick Michael - 1.2842/1.3505/75Ni8 - schön dünn ausgeschliffen und somit schön scharf ;)

    Hirsch und altes Eisen als Zwischenstück und Abschluss.

    Das Leder hab ich selbst etwas nass angeformt ... passt für mich nun besser.


    und hier ein paar Bilder ...

    Unseren Rolf (Chief) kenn man ja hier ... und ja ... das Messer hat Er in seinen Bereich bereits vorgestellt.


    Aber da ich hier meine Sammlung präsentieren möchte muss dieses Messer natürlich auch hier gezeigt werden !!! Es ist mir eine Ehre !!!


    Den Text hab ich mir mal von Rolf geklaut, ich hoffe das ist in Ordnung ;)


    in einem kleinen Karton in meiner Werkstatt lagen noch einige fertige Klingen herum.

    Manche in Afrika selbst gemacht, andere auf Messen in Amerika, SA oder in nordischen Ländern gekauft.

    Speziell bei den Nordischen sind ein paar sehr schöne Klingen dabei.

    Alle Klingen sind vor mehr als 20 Jahren gekauft worden, ich kann auch nicht mehr sagen wer die Macher waren.

    Eine dieser Klinge gefiel mir sehr gut, recht rustikal und ich habe damit ein Messer gebaut.

    Der Schmiedestempel schaut aus wie eine 8 mit einem Kreuz darin, vielleicht kennt ja von Euch einer den Schmied.

    Als Übergang von Klinge zum Griff nahm ich Warzenschweinzahn, selbst erlegt, mit allen Rissen und Verfärbungen,

    die so ein Zahn im Laufe der Zeit bekommt.

    Dann als Übergang zum hellen Birkenholz, schmale dunkle Scheiben King Ebony mit roter Fiber und Messing als Trennung.

    Das Loch der Verschraubung am Griffende verschloss ich mit einem schönen Stück Abalone Perlmutt.

    Die nordisch gehaltene Scheide ist aus 3 mm Walkleder mit Spies und einem Innenkern aus Holz.

    Durch das dunkel Färbung ergibt sich ein sehr schöner Kontrast zum hellen Griff.

    Als kleiner Hingucker setzte ich ein Stück Abalone Perlmutt ein. Das Messer sitzt fest in der Scheide,

    liegt sehr gut in der Hand und ist super scharf. Ein richtiges Arbeitsmesser.


    Gruß

    Rolf


    Ferner hab ich noch mehr herausgefunden zur Klinge:

    laut Schmiedemarke sollte die Klinge von André Andersson (Schweden) sein.


    Antwort von Andrè:

    Yes, i made this blade.

    I can not tell you the age unfortunate

    but the cutting edge is 15N20, the bright line is a nickel stripe and the dark side is mild steel.


    1.5634 (75Ni8) auch bekannt als 15N20

    C: 0,75 Ni: 2,0 Mn: 0,3

    Erreichbare Endhärte: ca. 60HRC


    und hier die Bilder zum tollen Messer:

    Kustaa Lammi
    This post features a video of Kustaa Lammi at work. Many of you have seen this video already no doubt but I think it deserves to be archived here. I really…
    nordiskaknivar.wordpress.com


    original Lammiklinge ca 50 Jahre alt


    Familienbild dieser wunderbaren Old School Finnenmesser !!!

    Der Thomas Koch hat mir diese echt sehr schönen Messer zusammen gebaut ...

    Beide haben Kustaa Lammi C-Stahlklingen, diese sind ca 50 Jahre alt. Kustaa Lammi ist 2001 verstorben.

    Das Kleine hat Mooreiche, Lederscheibe und Renntierhorn. Die Klinge ist an der dicksten Stelle ca 1,7mm dick.

    Die Gesamtlänge des Messers sind ca 17cm und wiegt etwas weniger als 35g


    das Monster ... Klinge hat der David Hölter gemacht


    das sagt David zur Klinge:

    Ist aus 1.2235 Flachmaterial umgeschmiedet.

    3x Scharf normalisiert und dann in heißem Öl gehärtet.

    Danach angelassen und mit der Flamme am Rücken und Erl zusätzlich höher angelassen um den Rücken flexibler zu machen, schneide sollte ca. 60HRC haben.

    Klingenhöhe ist 61mm (max. 4mm am Klingenrücken) an der breitesten Stelle, zum Griff hin auf 47mm verjüngend, Rikasso hat 31,5mm


    Birke Puukko


    mit geschmiedeter Klinge von Antti Mäkinen aus Finnland.

    Kruppstahl, nicht rostfrei.

    Griff aus Elch, Leder, Mammut Elfenbein, Leder und Maserbirke

    Scheide aus Rindleder und Maserbirke

    Das Messer sitzt perfekt in der Scheide.

    Kann sowohl von Rechts- als auch Linkshändern verwendet werden.

    Und sowohl rechts als auch links getragen werden

    Maße: Klinge ca. 65mm, Griff ca. 105mm

    Eine geschmiedete, finnische Klinge von Antti Kuikka.

    Kugellagersahl, eigentlich leicht hohl geschliffen.

    Den Anschliff wurde aufwendig plan geschliffen und satiniert.

    Der Rücken etwas gerundet und ebenfalls satiniert, damit er eine perfekte Daumenauflage bietet.


    Messing als Passung und Abschluss.

    Die Nietplatte ist ca. 5mm in den Griff eingelassen.

    Als Holz wurde Walnuss verwendet.

    Dieses wurde etwas gebeizt und anschließend "rotzig" abgerieben.


    Die Scheide:

    Gleiches Stück Walnuss.

    Halbschalen ausgestemmt und dann verklebt und mit einem silbernen Stift vernietet.

    Oben wurde ein Konus an das Holz geschnitzt, damit das Leder nicht übersteht und dazu noch etwas sicherer nach oben hin hält.

    Natürlich ist das Leder mit dem Holz ebenso verklebt.

    Abschließend eine Lederkordel mit demselben Holz.


    Die Maße sind etwa 79mm Klingenlänge und 188mm Gesamtlänge


    Da ich von Thomas Koch doch einiges an Messer habe möchte ich die in einen Thread vereinen ... dadurch werden die Themen und Messermacher etwas übersichtlicher wie ich finde. Die einzelnen Vorstellungen bleiben ja vorhanden rücken nur etwas weiter nach hinten da ich diese nicht mehr anpinne. Ich mag das wenn es für mich auch etwas übersichtlicher wird ... 8o


    Alle Messer wurden von Thomas Koch gemacht ... nur die Klingen kauft er ein da er selber nicht schmiedet, schade eigentlich.

    Haja ... ich mag solche Messer halt einfach ... und wenn im Zweitmarkt was auftaucht dann ... :rolleyes:  8o


    Gesamtlänge ca 19,5cm was als EDC schön zu tragen ist.

    Davon gehen ca 9cm auf die Klinge was vollkommen reicht ... zumindest mir.

    Klingenstahl (1.2442) und Geometrie passen auch ...

    Eine einfache und doch gute Stecklederscheide ist auch dabei ... da hat sich der Thomas echt verbessert. :thumbup:

    und Hirsch aus alten Solinger Bestand ... sehr schön Dicht, sehr gute Qualität ... den Schalen sieht und fühlt man sein Alter an.

    Die Pins sind klasse geklöppelt ... solche Kleinigkeiten stechen mir sofort ins Auge und gefallen sehr :love:


    also ... hier ein paar Bilder :saint: