Beiträge von Chief

    Hallo Rene,


    da macht das Schauen Spaß, da zeigst Du uns recht interessante Arbeiten.

    Gefällt mir


    Gruß

    Rolf

    Hallo Jörg,


    eine unverkennbare Arbeit von Dir.

    Vor Jahren gemacht und immer noch ein vortreffliches Werkzeug, das nichts von seiner Schönheit verloren hat.

    Der Griff, mit den Knochen und dem geschnitzten Abschluss sind ein Eyecatcher.

    Was würdest Du denn an der Scheide anders machen?

    Sie schaut sehr gut aus und passt zu dem Messer.

    Klasse


    Gruß

    Rolf

    Hallo Rene,


    willkommen im Klub der Besten.

    Jörg hat mir schon von Dir erzählt und ich war gespannt auf dein Arbeiten.

    Das Gespannt sein hat sich gelohnt.

    Da zeigst Du uns ein wahres Prachtstück.

    Klingenform, Griffform, Damast, alles passt.

    Der Ständer dazu ist genial.

    Ein herrlich an zu schauendes Gesamtpaket.

    Die Scheide ist sauber verarbeitet, ich hätte sie etwas schlanker gemacht, aber sie passt sehr gut zum Messer.

    Hast Du noch Maße dazu?


    Gruß

    Rolf

    Hallo Mario,


    deine Bilder erinnern mich an meine Zeit mit Feilenarbeit.

    Ich habe mir erst hier in good old Germany nach einiger Zeit einen BS gekauft, aus Altersgründen.

    Es wurde einfach zu viel mit der Feile, zumal ich gerne PM Stähle verarbeite.

    Jetzt möchte ich meinen BS nicht mehr vermissen.

    Die Scheide passt sehr gut zu dem Messer, die Bits als Blickfang dazu.

    Der Kantenschneider scheint nicht richtig scharf gewesen sein, ein bisschen Sandpapier, dann anfeuchten und mit einem glatten Holzstück reiben, damit sollte alles glatt sein.

    Manchmal kann Wildleder recht widerspenstig sein, da gehe ich dann mit Bienenwachs ran.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Dizzy,


    es freut mich echt, dass Du a mit dem großen Messer mit Hybridgriff so zufrieden bist und b, dass Dir das kleine Puukko gefällt.

    Ab und zu macht das Bauen solch kleiner Schnitter richtig Spaß. Es geht recht schnell und sie sind nicht nur für Jäger interessant.

    Mit Steineinlagen arbeite ich gerne.

    Ich finde sie werten jedes Messer auf, haben etwas natürlich wildes und gleichzeitig anziehendes an sich.

    Zumal die Mystik genau wie in jedem Stück Elfenbein auch in jedem Stein etwas Besonderes sieht.

    Nicht umsonst wurden bereits vor Urzeiten besondere Steine als Schmuck, zur Heilung, für das Jagdglück und zum Schutz getragen.

    Man muss nur daran glauben, was ich gaaaaaanz feste mache.

    Das gewünschte Messer habe ich mal im Kopf abgespeichert.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Mario,

    hallo Dizzy,


    so eine Klingenform werde ich auch einmal in größer bauen,

    macht sich bestimmt gut als Jagdmesser.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Dizzy,


    erst einmal Waidmannsheil,

    als "alter" Jäger weist Du genau wie ein Messer an und in dem Wild geführt wird.

    Es macht einfach Freude zu sehen, dass Du von mir gemachte Utensilien hart in der Praxis einsetzt.

    Es gibt kein besseres Lob, als durch harte Praxis erkannte Tauglichkeit.

    Auch schön zu sehn, dass sich langsam am Leder eine Patina, leichte Gebrauchsspuren bilden, was hervorragend zu den alten Knochenstücken passt.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Zusammen,


    Im Revier ist nicht viel los, aber der Kopf muss frei werden, also früh morgens ab in die Werkstatt.

    Ein Stück 1.4110 Stahl, Klingenform angezeichnet, mit Winkelschleifer ausgeschnitten, in Schleifvorrichtung eingespannt und ran an den Bandschleifer.

    Mittags war die Klinge fertig, beim Schmied gehärtet, Griff montiert und fertig geschliffen.

    fertig war das kleine Puukko

    Klinge: Länge 95 mm, Dicke 3,5 mm, Höhe 24 mm, auf fast Null am Stein ausgeschliffen, 59-60 Rockwell

    Griff: Messing, Fiber, Stein, Knochen, Birkenwurzel ( aus dem Revier) Nussbaum Länge 1125 mm

    Heute die Lederscheide dazu gemacht.

    Scheide: 3,5 mm Rindsleder, Scheidenmund ausgedünnt und umgelegt, Baseball-Naht( 8) ) mit gewachstem Garn, auf used look gebeizt, Gürtelschlaufe aus Wildleder

    Ein schlankes schnittiges Messer.

    Bilder anbei.


    Gruß

    Rolf










    Hallo Mario,


    und ob es gefällt.

    Die Klingenform sticht mir direkt ins Auge,

    damit können alle anfallenden Arbeiten nach der Erlegung super gemacht werden.

    Das ganze Messer hat eine sehr gute handliche Form, durch den hinteren geraden Rücken, lässt sich das Messer sehr gut mit dem Zeigefinger drauf und der Schneide nach oben, beim Aufbrechen des Wildes führen.

    Ich denke, dass sich das Messer mit dem leicht angedeuteten Entenschnabel, so gut wie ein DropPoint führen lässt.

    Die Schmiedehaut und das Micarta Griffmaterial geben dem Messer ein Hauch von Rustikal.

    Feine Arbeit


    Gruß

    Rolf

    Hallo Didi,


    dein Lob als Top Messermacher ehrt mich.

    Du Spaßvogel "ich habe schon viele Messer gemacht, so das ich glaube das einigermaßen hin zu bekommen"

    Du gehörst zu den ganz Großen Messermachern.

    Den Hohlschliff wollte ich einfach einmal ausprobieren.

    Ich selbst favorisiere den normalen Schliff an einer recht starken Klinge.

    Da spielen meine Erfahrungen über Jahre im Busch kräftig mit.

    Eine abgebrochene Klinge kann im Busch über Leben und Tod entscheiden.

    Diese Klingenlänge hat sehr viele Vorteile, zumindest hier in Deutschland.

    Man kann damit eigentlich alle anfallenden Arbeiten nach der Erlegung des Wildes erledigen, gleichzeitig aber auch das Messer im Auto liegen lassen, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

    Auf dem Weg zur, während und zurück von der Jagd, dürfen wir Jäger jedes Messer mit einer x-beliebigen Klingenlänge führen,

    aber wehe Du lässt den Rucksack mit dem Messer im Auto liegen und kommst in eine Kontrolle, dann bekommst Du die ganze Härte des Gesetzes zu spüren.

    Die eingearbeitete Gürtelschlaufe ist recht einfach zu bewerkstelligen, Leder lässt sich im feuchten Zustand wie Lehm formen.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Dizzy,

    hallo Jörg,


    Freut mich dass euch das Messerchen gefällt,

    noch darf ja jeder ein Messer in dieser Größe haben,

    mal schauen wie lange noch.


    Gruß

    Rolf

    Hallo Zusammen,


    das zweite Messer mit einer Klinge aus 440 C Stahl diesmal mit Scandi- Schliff ist fertig.

    Ich habe das erste Mal einen Hohlschliff versucht, war recht mühsam, aber irgendwie hat es geklappt.

    Das Messer liegt gut in der Hand, ein richtig kleiner Schneidteufel, durfte heute ein 50 kg Wildschwein abschwarten und hat den Test gut bestanden.

    Auch bei diesem Messer habe ich die Klingenlänge Gesetzes konform gemacht, so dass man das Messer immer im Auto dabei haben kann, auch wenn man nicht zur Jagd geht.

    Messer:

    Klinge 440 C Stahl, 59 Rockwell, L 105 mm, B 28 mm, D 4,5 mm

    Griff: 115 mm, Büffelhorn, Fiber, Akazie, geölt und gewachst.

    Scheide: 3 mm Rindsleder, 1 mm Wildlederfutter, Diamantnaht mit 3 mm Rindslace, eingearbeitete Gürtelschlaufe, geölt

    Bilder anbei


    Gruß

    Rolf











    Hallo Zusammen,


    es freut mich dass Euch das schlichte Arbeitsmesser gefällt.

    Es durfte heute ein Schweinchen abschwarten und der 440 C Stahl hat mich nicht enttäuscht.

    Mein einziger Kritikpunkt, für meine Hände ist so ein schlankes Messerchen nicht unbedingt das non plus ultra, aber dafür dass man es immer dabei haben kann, wieder sehr gut.


    Gruß

    Rolf


    Jörg, es ist ganz einfach, brauchst nicht grübeln.