Hallo zusammen,
endlich habe ich es wieder in die Werkstatt geschafft und gleich mal mich eingerichtet.

Ich habe den Bandschleifer auf ein mobiles Klappgestell gebaut und kann den BS jetzt gut bedienen und er steht fest verankert - einzig die richtige Arbeitshöhe hat er noch nicht.
Leider ist mir dann auch mein Frequenzumrichter abgeraucht oder besser zeigte nur noch Bindestriche an und klickte immer - falls hier jemand Interesse hat oder jemanden kennt, der solche FUs wieder reparieren kann, ich wäre über nen Tipp dankbar. Hab aber schnell wieder nen Siemens FU bestellt und nun auch fest an den BS geschraubt.
Dazu habe ich mir den File Guide von Creative Man gegönnt - danke an den Chief für den Tipp. Auch seine Führungsschiene habe ich gleich nachgebaut, ein Traum!

Dann konnte es beginnen und der Küchenslicer wurde langsam geschliffen, leider kam am Ende das dabei raus:


Insgesamt ist die Klinge viel zu dünn geworden und oben am Rücken verjüngt die Klinge sich nicht gleichmäßig. Einiges kann ich noch per Hand ausgleichen, aber die Klinge ist mir insgesamt zu dünn bzw. gehe ich davon aus, dass mir die Klinge beim Härten verzieht/wellig wird. Was sagt ihr dazu?
Zur Fehleranalyse.
- Ich habe zum ersten Mal mit dem File Guide und der Führung gearbeitet und auch zum ersten Mal eine so lange Klinge bearbeitet.
- Ich hatte Erl und Klingenheft bereits geschliffen und hatte somit keine plane Auflagefläche von der her ich den Winkel einstellen konnte. Die Winkel wurden so auf beiden Seiten unterschiedlich.
- Ich habe die Klinge so eingespannt, dass die Spitze horizontal weit nach unten neigte, so wurde hier mehr abgetragen, was dazu geführt hat, dass die Spitze nun unten wie oben 0.5 mm hat und viel zu dünn ist.
Was sagt ihr dazu, wie geht ihr mit so langen/dünnen Klingen um? Habt ihr Tipps und Vorgehensweisen, wie man hier rangeht?
Ich werde aus der oberen Klinge nun wohl eine kleinere Messerform machen, hier mal eine Skizze:
Schönen Gruß
Christian