Hallo Freunde,
anbei möchte ich Euch ein paar Bilder meiner letzten Arbeit zeigen.
Es war ein völlig neues Thema für mich und eben meine erste Axt - damit auch eine gewisse Herausforderung (z.B. wie bekomme ich eine Fingermulde hinter den "Bart" der Axt geschliffen, bei 8mm purem Stahl), aber ein spannendes Projekt und das Beil wird jetzt meine "Fiskars" Axt am/im Rucksack ersetzen.
Auch die Lederscheide zu bauen war nach langer "Lederabstinenz" wieder mal eine schöne Abwechslung.
SHAKORI
Outdooraxt aus O2, Bubinga Schalen mit Bronzeniten. Griff ausgebohrt und getapert. Schalen geklebt und zusätzlich vernitet.
515g Gesamtgewicht mit dem Schwerpunkt zentral mittig auf Schneidenhöhe in der zweiten Fingermulde
Länge 260mm mit 11mm Schneide
Die Axt ist so ausgelegt, dass man damit hacken kann (klar...
) aber auch mal als Ersatz für ein Messer verwenden kann, zum Beispiel beim Zerwirken von groben Teilen. Dabei habe ich sie möglichst flach gehalten, so dass sie weder am/im Rucksack noch an der Hüfte aufträgt. Der Schwerpunkt ist mittig in den Kopf gelegt, so dass sie ordentlich "Zug" hat.
Beste Grüße,
Rainer










anbei möchte ich Euch ein paar Bilder meiner letzten Arbeit zeigen.
Es war ein völlig neues Thema für mich und eben meine erste Axt - damit auch eine gewisse Herausforderung (z.B. wie bekomme ich eine Fingermulde hinter den "Bart" der Axt geschliffen, bei 8mm purem Stahl), aber ein spannendes Projekt und das Beil wird jetzt meine "Fiskars" Axt am/im Rucksack ersetzen.
Auch die Lederscheide zu bauen war nach langer "Lederabstinenz" wieder mal eine schöne Abwechslung.
SHAKORI
Outdooraxt aus O2, Bubinga Schalen mit Bronzeniten. Griff ausgebohrt und getapert. Schalen geklebt und zusätzlich vernitet.
515g Gesamtgewicht mit dem Schwerpunkt zentral mittig auf Schneidenhöhe in der zweiten Fingermulde
Länge 260mm mit 11mm Schneide
Die Axt ist so ausgelegt, dass man damit hacken kann (klar...

Beste Grüße,
Rainer
...the sky is the limit