Hallo Zusammen,
auch wenn ich die letzten Monate nicht sehr aktiv sein konnte, es hat mich immer wieder mal zwischendrin in die Werkstatt gezogen:













Das Messer hat eine Ewigkeit gedauert bis es fertig war...wenn es das ist
Ich muss ja noch mein "RH" reinpiksen
Erst habe ich den Stahl C105 in Form gebracht, in Anlehnung an den Klapper Dino die Verzierungen gefeilt...an der Klinge hat der Buckel einen Sinn (mehr Masse, ist z. B. gut beim Abschlagen eines Astes)...danach härten lassen und mit Edwins Härtemesser festgestellt, dass die Klinge noch sehr weich war...also Wieder in Folie und eine Nacht im Holzkohlefeuer verbracht. Danach wieder selbst gehärtet und angelassen...Härtetest diesmal problemlos bestanden. Die Klinge wurde am Bandschleifer nur vorgeschliffen und danach auf Steinen unterschiedlicher Körnung "plan" gemacht. Dabei habe ich leider nicht gemerkt, dass ich auf "0" war und abe mir mal ordentlich in den Daumen geschnitten... Test bestanden, sind nun Blutsbrüder... Mit dem Vernieten der Mooreicheschalen mit Bronzenieten (die sind bestimmt 10.000 Jahre alt
ging es an die Bearbeitung des Griffes...hier habe ich mich an verschiedenen Technikern ausgetobt und wollte am Ende eine gute Handlage in vielen Positionen.... finde das ist gelungen. Dann noch rein ins Säurebad und ein Finish mit Weinkorken, Öl und feinstem Schleifpulver gaben dem Messer dann den Rest... Ich hoffe es gefällt euch. Die Abmessungen muss ich noch nachliefern.
LG Ralf
auch wenn ich die letzten Monate nicht sehr aktiv sein konnte, es hat mich immer wieder mal zwischendrin in die Werkstatt gezogen:
Das Messer hat eine Ewigkeit gedauert bis es fertig war...wenn es das ist



LG Ralf
Nicht verzetteln, bleib beim Ursprünglichen....
Schreibe eine Mail an Ralf Holzer
Schreibe eine Mail an Ralf Holzer