Hallo,
mir fehlt ja immer die Zeit. Ein befreundeter Jäger kam mit dem Wunsch nach einem Messer zu mir. Bei dem Gespräch über die Ausführung landeten wir natürlich bei der Stahlfrage und er zeigte seine Messer. Das Beste war ein Mora. Meine Frage warum so schlechter Zustand...warum nicht scharf usw. wurde ausweichend beantwortet. Ich fragte nach dem Beruf von Vater und Opa. Der Opa war Tischler. Am Schluss meiner Standpauke war das Ziel klar: 1.2442
Damit er die Liebe zum "Werkzeug" entwickelt, forderte ich ihn auf etwas vom Opa bringen. Er brachte er mir einen alten Stechbeitel. Diesen habe ich nun umgeschmiedet und ein kleines Messer gefertigt. Keins zum Gebrauch (obwohl durchaus möglich) sondern eben zur Erinnerung an den Opa. Wer nickt heute schon noch ab? Ich habe bewusst auf ein sauberes Finish verzichtet und etwas Schmiedehaut und Stechbeitelurform gelassen.
Es soll ja zur Erinnerung sein.
Eine Hülse im Griff versenkt und fertig ist das Teil. In einer richtigen Männerhand liegt das Messer fest.
Zeigen wollte ich es eigentlich nicht, da es ja etwas "primitiv" herüberkommt.
Klinge: Kohlenstoffstahl vom alten Stechbeitel
Neusilberzwinge
Teil vom Rehbock
Patronenhülse
Rindsleder 2,6mm
mir fehlt ja immer die Zeit. Ein befreundeter Jäger kam mit dem Wunsch nach einem Messer zu mir. Bei dem Gespräch über die Ausführung landeten wir natürlich bei der Stahlfrage und er zeigte seine Messer. Das Beste war ein Mora. Meine Frage warum so schlechter Zustand...warum nicht scharf usw. wurde ausweichend beantwortet. Ich fragte nach dem Beruf von Vater und Opa. Der Opa war Tischler. Am Schluss meiner Standpauke war das Ziel klar: 1.2442
Damit er die Liebe zum "Werkzeug" entwickelt, forderte ich ihn auf etwas vom Opa bringen. Er brachte er mir einen alten Stechbeitel. Diesen habe ich nun umgeschmiedet und ein kleines Messer gefertigt. Keins zum Gebrauch (obwohl durchaus möglich) sondern eben zur Erinnerung an den Opa. Wer nickt heute schon noch ab? Ich habe bewusst auf ein sauberes Finish verzichtet und etwas Schmiedehaut und Stechbeitelurform gelassen.
Es soll ja zur Erinnerung sein.
Eine Hülse im Griff versenkt und fertig ist das Teil. In einer richtigen Männerhand liegt das Messer fest.
Zeigen wollte ich es eigentlich nicht, da es ja etwas "primitiv" herüberkommt.
Klinge: Kohlenstoffstahl vom alten Stechbeitel
Neusilberzwinge
Teil vom Rehbock
Patronenhülse
Rindsleder 2,6mm
Mit scharfen Grüßen
Jörg Zimdahl
Homepage
______________________________________________________________________________________________________
Es wenn möglich immer besser machen – und das ist immer möglich
François Constantin
Jörg Zimdahl
Homepage
______________________________________________________________________________________________________
Es wenn möglich immer besser machen – und das ist immer möglich
François Constantin