Hallo Zusammen,
diesen Klapper habe ich gebaut und dann lange mit mir gekämpft, ob ich ihn überhaupt zeigen soll... mir ist klar, dass das Messer polarisieren wird. Aber nachdem ich ihn fertig hatte, haben mich einige Kollegen dann davon überzeugt, ihn doch zu zeigen. Bin gespannt wie er euch gefällt. Ihr dürft Kritik in alle Richtungen äußern...positiv und negativ.

Ziel war es, eine richtig stabile Konstruktion in einen komplett zerlegbaren Klapper zu bringen...mir haben 2 Schrauben in den Backen nicht ausgereicht :happy: ..Ich weiß natürlich, dass jeweils zwei Schrauben in den Backen und dem Griffmaterial ausreichend sind, aber hier kann man an jeder Stelle mindestens 2 Schrauben verlieren und er hält immer noch :? :dry: :whistle:

Der Stefan Steigerwald meinte einmal, dass das Messer es auf die Titelseite des Schrauben Würth Kataloges schafft und ich bin der Meinung, dass ich zum Zerlegen einen Akkuschrauber beilegen sollte…einem Kunden kaum zumutbar das von Hand zu machen…
Noch ein paar Daten:
Liner eingelegt, Damast rostfrei DSC 61 HRC nur leicht angeschliffen wegen gewünschtem Schatten- bzw. Matteffekt, Wüsteneisenholz Wurzelmaserung fein strukturiert, Platinen aus Titan elektrisch anodisiert 15V, Liner ebenfalls Titan blau anodisiert. Backen und Klinge sind gehärtet, Klinge 2mm mit 5mm Achse, Spacer Damast...die Schrauben sind hitzekoloriert (Edelstahl), der einzige Stift trägt mein Kürzel RH gepikst... Wenn ich was vergessen habe einfach schreiben
Balbach Damast rostfrei: 2,1 mm, 24 mm Klingenhöhe, 73mm Länge bis zu den Backen, Flachschliff auf 0 mit etwa 0,5 mm Schneidphase, Gesamtlänge offen: 180 mm, geschlossen: 105 mm, Dicke an der Stärksten Stelle: 16,5 mm, Klingenachse läuft komplett verdeckt
Gruß Ralf





diesen Klapper habe ich gebaut und dann lange mit mir gekämpft, ob ich ihn überhaupt zeigen soll... mir ist klar, dass das Messer polarisieren wird. Aber nachdem ich ihn fertig hatte, haben mich einige Kollegen dann davon überzeugt, ihn doch zu zeigen. Bin gespannt wie er euch gefällt. Ihr dürft Kritik in alle Richtungen äußern...positiv und negativ.
Ziel war es, eine richtig stabile Konstruktion in einen komplett zerlegbaren Klapper zu bringen...mir haben 2 Schrauben in den Backen nicht ausgereicht :happy: ..Ich weiß natürlich, dass jeweils zwei Schrauben in den Backen und dem Griffmaterial ausreichend sind, aber hier kann man an jeder Stelle mindestens 2 Schrauben verlieren und er hält immer noch :? :dry: :whistle:
Der Stefan Steigerwald meinte einmal, dass das Messer es auf die Titelseite des Schrauben Würth Kataloges schafft und ich bin der Meinung, dass ich zum Zerlegen einen Akkuschrauber beilegen sollte…einem Kunden kaum zumutbar das von Hand zu machen…
Noch ein paar Daten:
Liner eingelegt, Damast rostfrei DSC 61 HRC nur leicht angeschliffen wegen gewünschtem Schatten- bzw. Matteffekt, Wüsteneisenholz Wurzelmaserung fein strukturiert, Platinen aus Titan elektrisch anodisiert 15V, Liner ebenfalls Titan blau anodisiert. Backen und Klinge sind gehärtet, Klinge 2mm mit 5mm Achse, Spacer Damast...die Schrauben sind hitzekoloriert (Edelstahl), der einzige Stift trägt mein Kürzel RH gepikst... Wenn ich was vergessen habe einfach schreiben
Balbach Damast rostfrei: 2,1 mm, 24 mm Klingenhöhe, 73mm Länge bis zu den Backen, Flachschliff auf 0 mit etwa 0,5 mm Schneidphase, Gesamtlänge offen: 180 mm, geschlossen: 105 mm, Dicke an der Stärksten Stelle: 16,5 mm, Klingenachse läuft komplett verdeckt
Gruß Ralf
Nicht verzetteln, bleib beim Ursprünglichen....
Schreibe eine Mail an Ralf Holzer
Schreibe eine Mail an Ralf Holzer