Hallo Freunde,
Für Alle, die gestern nicht beim MKM waren, möche ich kurz mein neuestes Messer vorstellen: den STRONGBOW.
Entworfen habe ich das Messer letztes Jahr im Herbst in Irland. Die Landschaft, das Meer, die Menschen haben dieses Messer in meinem Kopf entstehen lassen.
Aber es brauchte einen besonderen Anlass um es zu bauen: Dietmar gefiel mein SABLE NOIR so gut, dass er mir spontan anbot einen Spirograph Damast zu schmieden, wenn ich daraus einen Blaupfeil-Folder bauen würde.
Gesagt, getan und bald bekam ich von ihm einen entsprechenden Damastbarren.
Die besondere Herausforderung war für mich, dass ich unbedingt Backen verbauen wollte - die natürlich im Muster die Zeichnung der Klinge weiterführen müssen, das Stück dafür aber fast zu kurz war und es eine Menge Tüftelei und Arbeit am Flachschleifer bedurfte, bis Alles zsammenpasste.
Die andere Herausforderung war das Griffmaterial: ursprünglich wollte ich ein Stück fossilen Bisonknochen verbauen. Der war aber ungenügend stabilisiert und zerbröselte mir beim Bearbeiten. Also habe ich gleich eine andere Idee umgesetzt, die mir schon lange durch den Kopf ging: Carbon so zu bearbeiten, dass es eine Optik und Haptik ähnlich wie Horn kriegen sollte.
Das Ergebnis seht Ihr hier:
18,5cm Länge, geschlossen 10,5
Spiro-Damast aus 1.2842 und Ni8, 2,8mm stark
Liner 2mm Titan G5
Verdeckte Achse mit Bronzebushing und Bronzescheiben





Beste Grüße,
Rainer
Für Alle, die gestern nicht beim MKM waren, möche ich kurz mein neuestes Messer vorstellen: den STRONGBOW.
Entworfen habe ich das Messer letztes Jahr im Herbst in Irland. Die Landschaft, das Meer, die Menschen haben dieses Messer in meinem Kopf entstehen lassen.
Aber es brauchte einen besonderen Anlass um es zu bauen: Dietmar gefiel mein SABLE NOIR so gut, dass er mir spontan anbot einen Spirograph Damast zu schmieden, wenn ich daraus einen Blaupfeil-Folder bauen würde.
Gesagt, getan und bald bekam ich von ihm einen entsprechenden Damastbarren.
Die besondere Herausforderung war für mich, dass ich unbedingt Backen verbauen wollte - die natürlich im Muster die Zeichnung der Klinge weiterführen müssen, das Stück dafür aber fast zu kurz war und es eine Menge Tüftelei und Arbeit am Flachschleifer bedurfte, bis Alles zsammenpasste.
Die andere Herausforderung war das Griffmaterial: ursprünglich wollte ich ein Stück fossilen Bisonknochen verbauen. Der war aber ungenügend stabilisiert und zerbröselte mir beim Bearbeiten. Also habe ich gleich eine andere Idee umgesetzt, die mir schon lange durch den Kopf ging: Carbon so zu bearbeiten, dass es eine Optik und Haptik ähnlich wie Horn kriegen sollte.
Das Ergebnis seht Ihr hier:
18,5cm Länge, geschlossen 10,5
Spiro-Damast aus 1.2842 und Ni8, 2,8mm stark
Liner 2mm Titan G5
Verdeckte Achse mit Bronzebushing und Bronzescheiben
Beste Grüße,
Rainer
...the sky is the limit